MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist ein hochwirksames 8 – Wochen Programm zum erlernen von Achtsamkeit
MBSR (mindfulnes based stress reduction) wurde in den 1970er Jahren von dem Molekularbiologen Prof. Jon Kabat-Zinn in Massachusets (USA) entwickelt und wird seitdem wissenschaftlich erforscht.
Seine positiven Auswirkungen eignen sich nicht nur zur Behandlung von bereits erkrankten Menschen, sie sind zur Prävention empfohlen.
Achtsamkeit bedeutet sich ganz einzulassen auf den Moment. Bewusst wahrzunehmen was gerade passiert, ohne es zu bewerten.
Dies erlaubt Ihnen eine bessere Kontrolle über Gedanken und Gefühle. Es gibt Ihnen die Freiheit auszusteigen aus den automatisch ablaufenden Reaktionen und die Freiheit zu entscheiden, wie Sie reagieren möchten. Eigene wiederkehrende Denkmuster zu erkennen, ermöglicht es diese zu verändern. Beunruhigende oder beängstigende Gefühle bewusst wahrzunehmen hilft mit Ihnen umzugehen. Sie lernen mit dem zu sein, was gerade ist. Sie lernen dem unaufhörlichen Gedankenfluss und den ewigen Grübeleien neu zu begegnen.
Das Erlernen von Achtsamkeit ermöglicht ein stress- und angstfreieres Leben. Ein Leben in Frieden und Einklang mit sich selbst.
Kursinhalte:
Kursaufbau:
Der Kurs findet an 8 nacheinander folgenden Terminen einmal wöchentlich für 2½ Stunden statt. Zwischen dem 6. und 7. Kurstermin findet zusätzlich ein ganzer Übungstag (Tag der Achtsamkeit ) statt.
Die Teilnahme am MBSR Programm setzt die Entscheidung Lebensgewohnheiten zu ändern voraus.
Es ist notwendig während der 8 Wochen täglich 40 Minuten zu meditieren. Diese tägliche Übungspraxis zu Hause ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses.
Die Teilnahme an einem Kurs findet nach einem individuellen Vorgespräch oder Teilnahme am Schnupperabend statt.
Ein MBSR-Kurs ist eine gute Ergänzung zu medizinischen oder Psychologischen Maßnahmen, kann diese aber nicht ersetzen.